Sorry, your browser does not support inline SVG.

Karriere

Väterzeit: Zwei Kollegen im Gespräch über Vor- und Nachteile

Windeln wechseln, Fläschchen geben, Brei kochen – für Marco Haas und Dr. Torsten Rose ein Jahr lang selbstverständlicher Alltag. Zwölf Monate tauschten der Abwassermeister und der komm. stellvertretende Unternehmensbereichsleiter der Grundlagenplanung ihre verantwortungsvollen Tätigkeiten im Verband gegen eine Rund-um-die-Uhr-Fürsorge für Ihre Kinder. Im Gespräch beleuchten Sie rückblickend ihre Entscheidung.

Zum Beitrag
3. März 2021
Nina Fundalewicz

Mathis Burbach: Vater der WVER-Reinvestitionsstrategie

„Mit dem Burbach-Konzept machen wir als Verband einen Quantensprung in Sachen Leistungssteigerung.“, Dr. Gerd Demny, Gewässer-Dezernent beim WVER, ist sichtlich begeistert, wenn er von der neu entwickelten Reinvestitionsstrategie, entwickelt von Umweltingenieur Mathis Burbach, spricht.

Zum Beitrag
3. März 2021
Nina Fundalewicz

Mitarbeiter werben Mitarbeiter: Familienunternehmen WVER

Der Wasserverband Eifel-Rur kann in Sachen Mitarbeitergewinnung auf ein ganz hervorragendes Recruiting-Instrument bauen: Mitarbeiter werben Familienangehörige. Ein Selbstläufer, der für engagiertes Personal sorgt und für den WVER als Arbeitgeber spricht. Drei ‚familiäre Tandems‘ teilen ihre berufliche Verbandsgeschichte mit uns.

Zum Beitrag
20. November 2020
Nina Fundalewicz

Neue Unternehmensbereichsleitung Gewässer: Dr. Antje Goedeking

Seit 22 Jahren unterstützt Dr. Antje Goedeking das Team des WVER bereits in wechselnden Positionen und unterschiedlichen Aufgabengebieten mit ihrer Expertise. Nun hat die 54jährige Biologin die Nachfolge von Franz-Josef Hoffmann, als Leiterin des Unternehmensbereichs Gewässer, angetreten.

Zum Beitrag
12. November 2020
Nina Fundalewicz

Wir stellen uns vor: Projektleiter Tim Völl

„Für mich sind die besten Momente meines Jobs, wenn sorgfältig ausgearbeitete Pläne Realität werden: Der Startschuss zur Umsetzung eines Bauprojekts ist immer wieder aufs Neue ein Highlight – als Projektleiter begleitet man die Entstehung von etwas, das langfristig Bestand haben wird.“, bringt Tim Völl die Begeisterung für seinen Beruf auf den Punkt. Der Bauingenieur ist seit 2017 für den WVER im Bereich Planen und Bauen im Einsatz.

Zum Beitrag
11. November 2020
Nina Fundalewicz

Wasserverband setzt Akzente mit neuem Ausbildungszentrum

Schülerinnen und Schüler greifen schon lange nicht mehr nach jedem Ausbildungsplatz, den sie bekommen können, nur damit sie überhaupt eine Ausbildung machen können. Sie achten auch darauf, welche Qualität die Ausbildung bei verschiedenen Arbeitgebern hat. Entsprechend groß ist auch er Druck auf diese, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, um ein attraktiver Ausbildungsbetrieb zu sein. Der Wasserverband hat diesbezüglich die Zeichen der Zeit erkannt.

Zum Beitrag
2. Oktober 2020
Marcus Seiler

Jung, motiviert, engagiert: Unsere neuen Azubis im Interview

Fünf junge Leute, die voller Spannung auf ihre Zukunft und die drei kommenden Jahre blicken, gehören seit August zum Team des WVER: Unsere neuen Auszubildenden erwartet eine anspruchsvolle Ausbildung, die ihnen vielfältige Wege für ihre berufliche Laufbahn eröffnen wird.

Doch: Wer sind unsere neuen Azubis? Was hat sie dazu bewegt Teil unseres Teams zu werden? Hier kommen sie nun selbst zu Wort.

Zum Beitrag
18. September 2020
Nina Fundalewicz

Vielen Dank: Franz Josef Hoffmann verabschiedet sich in den Vorruhestand

27 Jahre und zwei Monate – so lange steht Franz-Josef Hoffmann im Dienste des Verbandes, wenn er sich nun in den wohlverdienten Vorruhestand verabschiedet. „Mein erster Arbeitstag beim WVER war der 17.07.1993: Ich habe mit viel Herzblut die Aufbauphase des Verbands mitgestaltet.“

Zum Beitrag
18. September 2020
Nina Fundalewicz

Willkommen im Team: Corinna Mürz

„Ich freue mich darauf, das Verbandsgebiet des WVER, mit all seinen Sonderbauwerken, nach und nach kennenzulernen, sowie von den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu lernen.“, fasst Corinna Mürz ihre Wünsche zum Beginn ihrer Tätigkeit für den Verband zusammen. Die Berufseinsteigerin unterstützt seit dem 1. August das Team von Matthias Klein im Unternehmensbereich Abwasseranlagen Service.

Zum Beitrag
18. September 2020
Nina Fundalewicz

Wir stellen uns vor: Projektleiter Georg Frings

„Ich darf technisch anspruchsvolle Unikate entwerfen: Alles steht und fällt dabei mit einer gründlichen Planung sowie gleichzeitiger Nervenstärke und fachlicher Flexibilität, wenn sich Dinge eben nicht wie geplant entwickeln.“, fasst Georg Frings – Projektleiter in der Stabsstelle Planen und Bauen – sein tägliches Anforderungsprofil zusammen. Der 59jährige Diplom-Ingenieur verstärkt seit 2003 das Team des WVER im Bereich Entwässerungsplanung und Maßnahmenumsetzung.

Zum Beitrag
26. August 2020
Nina Fundalewicz