Sorry, your browser does not support inline SVG.

Innovation

LIVES-Projekt: Erste Plastikfalle installiert

Im April installierte der WVER, als Partner im europäischen Projekt LIVES (Litter Free Rivers and Streams), die erste „Plastikfalle“, ein schwimmender Baumstamm, im Dürener Mühlenteich vor der Mündung in die Rur. Der Stamm soll künftig den schwimmenden Müll abfangen, bevor er in die Rur gelangen kann.

Zum Beitrag
12. Mai 2021
Nina Fundalewicz

Innovatives Forschungsprojekt: Neue Membrantechnik im Test

„Wir freuen uns auf eine Fortführung der guten Zusammenarbeit mit der Firma Membion, sowie dem Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen hier auf der Kläranlage Monschau-Konzen – zudem setzen wir auf weitere zukünftige Energieeinsparungen sowie die Schaffung von zusätzlichem Behandlungsvolumen im Zuge des neuen Membran-Pilotprojektes.“, so Dr. Joachim Reichert, Vorstand des WVER, im Rahmen des Kick-Off-Meetings zum Forschungsprojekt „Double Membion“.

Zum Beitrag
18. September 2020
Nina Fundalewicz

Forschungsprojekt DemO3AC: Erstes Fazit zur Ozonungsanlage in der Aachener Soers

Seit Januar 2018 werden auf der WVER-Kläranlage Aachen-Soers, im Rahmen eines europäisch einzigartigen Forschungsvorhabens, Spurenstoffe im Abwasser, wie zum Beispiel Reinigungs- oder Arzneimittelrückstände, mit Ozon eliminiert.

Zum Beitrag
27. Mai 2020
Nina Fundalewicz