Sorry, your browser does not support inline SVG.
Neue

WIR STELLEN UNS VOR:

Stefan Neue, Betriebsstellenleiter der Urfttalsperre, berichtet über seinen Job

mehr erfahren
_DSC4079

AZUBI-SUCHE

Celine Harren, Auszubildende zur Elektronikerin, im Interview

mehr erfahren

Blicken Sie uns über die Schulter

Im Blog lernen Sie das rund 600köpfige Team des WVER kennen – erfahren, wo wir für Sie und die Region im Einsatz sind und bekommen alle Neuigkeiten unseres Netzwerks aus Mitgliedern, Politik und Wirtschaft aus erster Hand.

Wir schreiben hier für die interessierte Öffentlichkeit, Journalisten und andere Medienschaffende. Bloggen werden sowohl das Kommunikationsteam des WVER als auch unsere Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Fachbereichen. Zudem freuen wir uns über Gast-Autoren zu spannenden, aktuellen Themen. Kommentare, Fragen und Feedback sind absolut erwünscht – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Workshop-Reihe zur Gleichstellung

Frau Prof. Dr. Bruns führte beim WVER bereits erfolgreich zwei Workshops mit dem Titel „Gleichstellung fördern mit dem vermuteten Fremdbild“ durch, ein dritter wird folgen. In den ausgebuchten Workshops gab es einen regen Austausch zwischen den teilnehmenden Frauen und Männern.

Zum Beitrag
31. Juli 2023
Marcus Seiler

Tag der offenen Baustelle

Am 12.08.2023 öffnen wir die Tore unserer Großbaustelle an der A4: Interessierte können sich an diesem Nachmittag selbst ein Bild machen und mit den zuständigen Ingenieuren in den direkten Austausch rund um die Kanalinfrastruktur der Zukunft gehen. Stündliche Führungen werden über die verschiedenen Bauabschnitte, Vorgehen und Herausforderungen des Bauprojektes informieren.

Zum Beitrag
25. Juli 2023
Marcus Seiler

Interview zum Hochwasserjahrestag

Die Hochwasser-Katastrophe von 2021 jährt sich nun zum zweiten Mal: Dies nehmen Dr. Antje Goedeking, Unternehmensbereichsleiterin
Gewässer beim WVER, und Verena
Olesch, Leiterin Untere
Wasserbehörde der StädteRegion
Aachen, zum Anlass für einen Blick auf das Erreichte, bestehende Herausforderungen und die Pläne für eine hochwasserresilientere Zukunft.

Zum Beitrag
11. Juli 2023
Marcus Seiler

Wiederaufbau in der Ukraine beginnt – WVER bietet Unterstützung an

Während in den südlichen Landesteilen der Ukraine noch der russische Angriffskrieg tobt, geht man in anderen Regionen bereits an den Wiederaufbau. Aus der nordukrainischen Stadt Chernihiv kam eine Delegation auf die Kläranlage Aachen-Soers des WVER.

Zum Beitrag
7. Juli 2023
Marcus Seiler

Jubilare geehrt und Pensionäre verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde für die Jubilare und Pensionäre des WVER fand Verbandsvorstand Dr. Joachim Reichert lobende Worte: „Gerade auch in den letzten Jahren, in denen die Arbeit durch die Corona-Krise, die Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 und auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs erschwert wurde, haben Sie es durch Ihren Einsatz ermöglicht, dass der Verband seine Aufgaben zum Wohl der Allgemeinheit und seiner Mitglieder auch weiterhin wirkungsvoll erfüllen konnte.“

Zum Beitrag
6. Juli 2023
Marcus Seiler