Sorry, your browser does not support inline SVG.
2

Bauarbeiten für die Ausbaustufe I auf der Gruppenkläranlage (GKA) Düren

Hier gibt es weitere Informationen

zum Blogbeitrag

Blicken Sie uns über die Schulter

Im Blog lernen Sie das rund 600köpfige Team des WVER kennen – erfahren, wo wir für Sie und die Region im Einsatz sind und bekommen alle Neuigkeiten unseres Netzwerks aus Mitgliedern, Politik und Wirtschaft aus erster Hand.

Wir schreiben hier für die interessierte Öffentlichkeit, Journalisten und andere Medienschaffende. Bloggen werden sowohl das Kommunikationsteam des WVER als auch unsere Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Fachbereichen. Zudem freuen wir uns über Gast-Autoren zu spannenden, aktuellen Themen. Kommentare, Fragen und Feedback sind absolut erwünscht – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Im Interview: Ausbildungsmeister Viktor Flaming

Ich arbeite seit 2012 in der zentralen Ausbildungswerkstatt des WVER auf der Kläranlage Aachen-Soers als Ausbildungsmeister. Dort bilden wir ElektronikerInnen für Betriebstechnik, MechatronikerInnen und Fachkräfte für Abwassertechnik aus – jedes Jahr zwischen 16 bis 24 Azubis.

Zum Beitrag
25. Mai 2020
Nina Fundalewicz

An Werkbank und Kicker zum Abschluss: Neubau der Ausbildungswerkstatt im Endspurt

Der Neubau der WVER-eigenen Ausbildungswerkstatt steht kurz vor der Fertigstellung: alle packen mit an, damit das kommende Ausbildungsjahr in dem geräumigen, modern ausgestatteten Gebäude auf der Kläranlage Aachen-Soers starten kann.

Zum Beitrag
24. Mai 2020
Nina Fundalewicz

Wir stellen uns vor: Vorstandsassistentin Rebecca Hovelinck

Rebecca Hovelinck ist die Frau im Zentrum der Macht des WVER: Die 30jährige organisiert seit 2012 das Büro und den Terminkalender des Vorstands.

Zum Beitrag
23. Mai 2020
Nina Fundalewicz

Corona-Viren im Abwasser: Mögliches Frühwarnsystem

Nicht nur Virologen, auch Wasserfachleute beschäftigen sich mit Coronaviren – und zwar im Abwasser: Nachdem bekannt wurde, dass Infizierte die Viren auch über den Stuhl ausscheiden, begannen Wissenschaftler damit, Corona-Viren auch im Abwasser auf kommunalen Kläranlagen nachzuweisen.

Zum Beitrag

Wir stellen uns vor: Unternehmensbereichsleiter Gewässergüte/Labor Dr. Frank Jörrens

„In meinem Job ist kein Tag wie der andere: Mich begeistert die große Vielseitigkeit meines Fachgebiets sowie das interdisziplinäre Arbeiten mit technischen, wissenschaftlichen, juristischen und auch behördlichen Bereichen. Ich darf ununterbrochen Neues lernen.“

Zum Beitrag
21. Mai 2020
Nina Fundalewicz