Mitgliederbefragung: WVER-Kurs bestätigt
Kompetent, umweltbewusst und zuverlässig – so sehen die Verbandsmitglieder den WVER. Das ergab die erste Mitgliederbefragung in der Geschichte des Verbandes. Alle Mitglieder waren zum Feedback aufgerufen: Wie hoch ist die Zufriedenheit mit der Arbeit des WVER? Wo gibt es konkrete Verbesserungswünsche? Die Teilnehmer erhielten einen Link zu einem übersichtlichen und unkomplizierten Online-Fragebogen – die Rückmeldungen wurden anonymisiert durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut ausgewertet.
Eine 60prozentige Teilnahmequote war ein erstes, sehr erfreuliches Ergebnis. Die guten Noten, die dem WVER im Rahmen der Befragung von seinen Mitgliedern ausgestellt wurden, ein weiteres. Landräte, Bürgermeister, Dezernenten, technische Beigeordnete, Geschäftsführer, leitende Angestellte und Sachbearbeiter waren sich einig: Sie fühlen sich bei den Ansprechpartnern des WVER fachlich und auch menschlich gut betreut. 77 Prozent der Befragten gaben für die Zusammenarbeit die Noten „gut“ und „sehr gut“. 79 Prozent aller Befragten attestieren dem WVER, dass er Aufgaben löst, welche die Mitglieder aus eigener Kraft nicht stemmen könnten.
Optimierungsbedarf sehen die Befragten aber in Sachen proaktiver Information und Kommunikation sowie der Reaktionsschnelligkeit bei der Bearbeitung von Anfragen. Einigen Mitglieder fehlen zudem Dynamik und Innovation im Verband. Zudem wurde das Interesse an ergänzenden Dienstleistungen deutlich.
Die Ergebnisse dienten als Grundlage für einen Workshop im Dezember: Dort beriet der WVER mit den Workshop-Teilnehmern über konkrete, zukünftige Optimierungsmöglichkeiten.
Insgesamt zeichnet die Umfrage ein sehr positives Bild von der Wahrnehmung des Verbandes in seiner Mitgliedschaft. Den anschließenden Prozess wird der WVER nutzen, um die Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern kontinuierlich zu optimieren.
Verbandsmitglieder können sich die vollständigen Befragungsergebnisse im Mitgliederportal anschauen.
Kommentare